Special Tack "Automated Software Re-Engineering" bei ISoLA 2022
Vom 24.-28.10.2022 fand das 11th International Symposium On Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation in Rhodos statt.
Bereits zum zweiten mal in Folge fand der durch den LOEWE-Schwerpunkt Software-Factory 4.0 initiierte Special Track "Automated Software Re-Engineering" im Rahmen der Konferenz statt.
Die Ergebnisse aus den beiden Anwendungsbereichen High-Performance Computing und Industrie 4.0 werden in folgenden Videos präsentiert:
Das Jahrestreffen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 25.11.2021 bis zum 26.11.2021 online statt. Im Anschluss an das Jahrestreffen fand vom 29.11.2021 bis zum 30.11.2021 online das zweite Klausurtreffen in 2021 statt.
Vom 25.10.-29.10.2021 fand das
Der Tagungsband des Special Track "Automating Software Reengineering" beim 9th International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation ist in der LNCS-Serie von Springer erschienen. Der Special Track wurde durch den LOEWE-Schwerpunkt Software-Factory 4.0 initiiert. Die Präsentationen des Special Track wurden pandemiebedingt auf 2021 verschoben.
Das Jahrestreffen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 15.10.2020 bis zum 16.10.2020 online statt. Im Anschluss an das Jahrestreffen fand vom 19.10.2020 bis zum 20.10.2020 online das zweite Klausurtreffen in 2020 statt.
Das erste Staff Meeting in 2020 des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 27.4.2020 bis zum 29.4.2020 statt. Es war das erste projektweite Treffen das komplett Online stattgefunden hat.
Das Jahrestreffen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 2.9.2019 bis 3.9.2019 in Frankfurt am Main statt. Neben den am LOEWE-Schwerpunkt beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nahmen Gäste aus Universitäten, Firmen und der LOEWE-Geschäftsstelle teil.
Vom 7.6. bis zum 8.6. präsentierte sich der LOEWE-Schwerpunkt Software-Factory 4.0 auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld. Als Teil des Standes von ProLOEWE und der Initiative „Hessen schafft Wissen“ stellten Software-Factory 4.0 Forscherinnen und Forscher das Projekt und seine Ergebnisse einem großen Publikum vor.