Erstes Staff Meeting in 2020
Das erste Staff Meeting in 2020 des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 27.4.2020 bis zum 29.4.2020 statt. Es war das erste projektweite Treffen das komplett Online stattgefunden hat.
Das erste Staff Meeting in 2020 des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 27.4.2020 bis zum 29.4.2020 statt. Es war das erste projektweite Treffen das komplett Online stattgefunden hat.
Das Jahrestreffen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 2.9.2019 bis 3.9.2019 in Frankfurt am Main statt. Neben den am LOEWE-Schwerpunkt beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nahmen Gäste aus Universitäten, Firmen und der LOEWE-Geschäftsstelle teil.
Vom 7.6. bis zum 8.6. präsentierte sich der LOEWE-Schwerpunkt Software-Factory 4.0 auf dem Hessentag 2019 in Bad Hersfeld. Als Teil des Standes von ProLOEWE und der Initiative „Hessen schafft Wissen“ stellten Software-Factory 4.0 Forscherinnen und Forscher das Projekt und seine Ergebnisse einem großen Publikum vor.
Am 28. Mai 2019 veranstaltete die Software-Factory 4.0 einen Industrietag, ein “Practitioner Event” zur Förderung des Technologietransfers und der Kooperation mit Industriepartnern. Vertreter von sechs Firmen aus den Bereichen numerische Simulation und Industrie 4.0, viele davon aus dem Rhein-Main-Gebiet, waren in das Hotel Martim in Darmstadt eingeladen, wo sie ihr Firmenprofil vorstellten und sich im Rahmen von Fachvorträgen und einer Postersession über unsere Forschungsarbeiten informierten.
Prof. Michael Pradel, Mitglied der initialen Antragstellergruppe, ist einem Ruf der Universität Stuttgart gefolgt. Der LOEWE-Schwerpunkt Software-Factory 4.0 verliert dadurch einen Juniorprofessor. Gleichzeitig wird hierdurch deutlich, dass das Umfeld gute Chancen für Nachwuchswissenschaftler bietet.
Wir begrüßen Prof. Dr. Marie-Christine Jakobs als neues Mitglied von Software-Factory 4.0. Sie vertritt seit März 2019 das Fachgebiet Semantik und Verifikation paralleler Systeme an der TU Darmstadt und wird das gleichnamige Teilprojekt L im Software-Factory 4.0 Projekt leiten.
Vom 19. bis 22. November fand das Jahrestreffen und das zweite Klausurtreffen 2018 in Königstein statt. Zu Beginn stellten Software-Factory 4.0 Mitglieder ihre Ergebnisse und Highlights aus dem ersten Projektjahr vor. An diesem Teil des Jahrestreffens nahmen die Software-Factory 4.0 Antragsstellergruppe, Forscherinnen und Forscher, Partner, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie teil.
Am zweiten Tag des Jahrestreffens gab Prof. Dr. Serge Demeyer von der University of Antwerp die Keynote Präsentation „Agile Software Engineering – Opportunities for Industry 4.0“.
Bei dem Tag der Interdisziplinarität am 5. November 2018 präsentierte sich Software-Factory 4.0 an zwei Ausstellungsständen. Vorgestellt wurden das Projekt als Ganzes, sowie Highlights und ein Demonstrator aus den zwei Anwendungsclustern High-Performance-Computing und Industrie 4.0.
Das erste projektweite Klausurtreffen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 fand vom 19. bis 21. September in Darmstadt statt. Nach einem Kick-Off Vortrag des Projektkoordinators Prof. Dr. Heiko Mantel widmeten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler drei Tage lang konzentriert dem Fortschritt innerhalb der zwei Anwendungscluster High-Performance-Computing und Industrie 4.0, sowie dem ersten Informationsaustausch im Methodencluster.
Mitte Mai hielten die Teilnehmer des Anwendungscluster High-Performance Computing ihr zweites Treffen ab.
Als Ort wurde ein Hotel außerhalb Darmstadts gewählt, in dem die Teilnehmer störungsfrei arbeiten konnten.
Eines der Ziele dieses Treffens war es die aktuelle Arbeit der verschiedenen Projektpartner vorzustellen.
Dies wurde mittels Präsentationen der Arbeit oder auch durch Hands-on Übungen erreicht.
Als Resultat wurden viele interessante und tiefgehende Diskussionen geführt, die die unterschiedlichen Arbeitspakete im Cluster von allen Seiten beleuchteten.